Was passiert wenn ich eine M2 NVME auf ein Board, mit Z90 Chipset, verbauen will, wenn eine Intel 10. Generation CPU, eingebaut wird?
Da der Chipset Z590 eigentlich mit der neuen 11. Generation der Intel CPUs heraus gekommen ist, werden wahrscheinlich auch zum größten Teil auch die neuen CPU verbaut werden. Da aber der Sockel (Sockel 1200), der 10. Gen, der gleiche ist wie bei der 11. Generation ist auch möglich eine 10. Gen CPU auf dem Board zu installieren. Natürlich muss der Hersteller des Boards dies auch unterstützen. Bei mir ist das der Fall.
Was ist passiert beim Einbau der M2. NVME in der ersten Slot (Bei meinem Board sind es drei)? Um es kurz zu sagen einfach nichts. Die Karte wird absolut nicht erkannt. Nicht im BIOS oder auch von einem OS. Ich habe die Karte wieder ausgebaut und geprüft ob sie kaputt ist oder einfach nicht richtig im Slot eingerastet ist. Es war alles okay. Aber warum werden sich viele Fragen, wie ich auch, funktioniert es nicht?
Der Grund ist, wenn man es heraus gefunden hat, sehr simpel. Die neuen 11. Gen CPUs von Intel unterstützen PCIe 4.0 ABER die 10. Gen leider nur PCIe 3.0. Da der 1. Slot für die NVME aber via PCIe 4.0 angebunden ist, wird die Karte schlicht und einfach nicht erkannt. Ich habe mich dann schon gefragt warum im Handbuch nicht darauf hingewiesen wird. Ich hatte mich bei einem großen Online Händler extra beraten lassen (nicht der große Buchhändler) weil ich eigentlich ein Apple Mac fan bin und seit Jahren kein PC mehr zusammen geschraubt habe. Es gab aber kein Hinweis in diese Richtung. Ich denke die Jungs haben es nicht gewusst und wahrscheinlich auch jetzt nicht. Solche Probleme gibt es zum Glück bei Apple nicht.
Was kann man jetzt machen? Zum Glück sind bei mir die anderen beiden Slots via PCIe 3.0 angebunden. Da ich eine M2 NVME einbauen wollte geht mir beim Einbau in Slot 2 zumindest kein SATA Port verloren. Wenn es eine M2 SSD wäre, passiert genau das.
Was sehr unschön dabei ist, ist die Tatsache, dass der Slot 2 bei mir direkt unter der Grafikkarte liegt. Dadurch kann leider kein Kühler auf der NVME Karte verbaut werden. Beim Slot 1 ist bei meinem Board extra ein Kühlkörper mitgeliefert worden. Ich hoffe mal, das NVME Karte nicht den Hitzetod stirbt.
Meine Karte war zum Glück noch eine etwas ältere und damit kann sie auch nur PCIe 3.0 aber die aktuellen sind auch für PCIe 4.0 gemacht. Wenn jemand eine neue hat, wird er dann leider den Geschwindigkeitsvorteil nicht sehen. Sprich viel Geld für nichts ausgegeben.
Die andere Alternative wäre eine CPU der neusten Generation aber ich habe den Rechner schon ein paar Monate und ich glaube die Rücknahme würde sehr schwer werden.
Fazit: Auch wenn in meinem Fall es zu Problemen gekommen ist und ich ca. 3 Stunden meines Lebens damit verbraucht habe das Problem zu lösen, ist die Performance gegenüber einer normalen 2,5 Zoll SSD extrem besser. Per Software gemessen aber auch, was meines Erachtens viel wichtiger ist, gefühlt. Das hätte ich nicht gedacht.