Windows 10 Bootmanager anpassen um schnell in den „Abgesicherten Systemstart“ zu kommen.
In meinem Fall habe ich das getan, weil ich jetzt zum 2. Mal nach einem Function Update von Windows nur einen schwarzen Bildschirm gesehen habe. Das Update ist sauber gelaufen aber mein Monitor zeigte an, dass Windows mit einer Bildschirm Auflösung gestartet ist, welche der Monitor nicht unterstützt. Das ist schon seltsam aber ist passiert.
Um den Bootmanager anzupassen muss erstmal eine Kommando Zeile, mit Administrator Rechten, geöffnet werden.
Da wir hier im Bootloader vom Windows arbeiten, kann es bei fehlerhaften Eingaben, dazu kommen, dass das System überhaupt nicht mehr startet. Daher mit größter Sorgfalt arbeiten!!!!
Für entstandene Schäden kann ich keine Haftung übernehmen. Im Zweifel bitte an einen fachkundigen Händler / Systemhaus wenden.
Dies geht alles mit dem Command: bcdedit.
Die bestehenden Einträge anzuzeigen startet man bcdedit ohne Parameter auf der Kommando Zeile:
C:\Windows\system32>bcdedit
Windows-Start-Manager
---------------------
Bezeichner {bootmgr}
device partition=\Device\HarddiskVolume1
path \EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi
description Windows Boot Manager
locale de-DE
inherit {globalsettings}
default {current}
resumeobject {d9c6c2d3-62d2-11ea-a1a1-d6454aaf1773}
displayorder {current}
toolsdisplayorder {memdiag}
timeout 5
displaybootmenu Yes
Windows-Startladeprogramm
-------------------------
Bezeichner {current}
device partition=C:
path \Windows\system32\winload.efi
description Windows 10
locale de-DE
inherit {bootloadersettings}
recoverysequence {d9c6c2d5-62d2-11ea-a1a1-d6454aaf1773}
displaymessageoverride Recovery
recoveryenabled Yes
isolatedcontext Yes
allowedinmemorysettings 0x15000075
osdevice partition=C:
systemroot \Windows
resumeobject {d9c6c2d3-62d2-11ea-a1a1-d6454aaf1773}
nx OptIn
bootmenupolicy Standard
C:\Windows\system32>
Für die weiteren Arbeiten sind Einträge {bootmgr} und {current} von Bedeutung.
So, fertig. Beim nächsten Boot wird es so aussehen.